Wenn es darum geht, stabile Schilder zu schaffen, die zudem langlebig sind,
dann ist der Schilderdruck (man sagt häufig auch: Plattendirektdruck) die beste Produktionsform.
Das gilt für Firmenschilder, Werbeschilder, Werbetafeln, Praxisschilder sowie Wegweiser.
Der Schilderdruck steht für für eine farbbrillante, kontrastreiche und hochwertige
Darstellung der Werbung. Zusätzlich sind Schilder sehr robust und widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse.
Als Material kommen für den Schilderdruck im Innen- und Außeneinsatz folgende Werkstoffe:
• Hohlkammerplatten • Hartschaumplatten • Weichschaumplatten
• Acrylplatten • Polystyrol • Aluminiumverbundplatten • Karton
Die Schilder können in nahezu allen gängigen Formaten produziert werden.
Auch individuelle Zuschnitte und Frei-Formen mit beliebigen Konturfräsungen sind möglich.
Man spricht hier von individuellen „Cut-Contouren“,
bei der vollkommen individuelle Formen hergestellt werden können.
Man kann, wie man auf dem Bild links sehen kann,
das Schild auch in Zäune hängen.
Durch freie Formen bekommen Druckerzeugnisse eine zusätzliche Dimension.
Moderne Groundposter beispielsweise sind selbstklebende, robuste Folien, die auf die Fußböden von Einkaufszentren oder Bahnhöfen geklebt werden (vgl. www.aufkleber-druck-profi.de).
Sind solche Bodenaufkleber in individuellen Formen gestaltet, ist das Werbung, über die man
garantiert "stolpert".
Nicht zu übersehen sind gestanzte Magnetfolien und Schilder in auffälligen Formen. Und natürlich auch individuelle Aufkleber in Frei-Formen.
Wenn die Werbung nur für kurze Zeit aushängen soll, können statt des langlebigen Schilderdrucks auch klassische Plakate zum Einsatz kommen.
Plakate können in allen gängigen DIN-Formaten sowie auch in Großformaten hergestellt werden
(vgl. www.bigprint-profi.de. www.megaprint-profi.de, www.plakate-profi.de, www.poster-druck-profi.de, www.schild-profi.de).
Als Trägermaterial dient hier Papier in einer Stärke von ca. 100g bis 350g.