Werbetürme (auch Werbemasten genannt) überragen die Umgebung und ziehen alle Blicke
auf sich.
Zahlreichen Raststätten, Einkaufszentren und Möbelhäuser setzen bereits auf eindrucksvolle Konstruktionen auf filigranen Stützen.
Ob an der Autobahn, Bundesstraße oder mitten in der Stadt: Werbetürme erzielen bei Passanten enorm hohe Erinnerungs- und Wiedererkennungswerte.
Die Türme bestehen aus einer Stahl- oder Betonkonstruktion, die allen äußeren Einflüssen Stand halten und zudem große Werbeanlagen
sicher tragen.
Masthöhen
Masthöhen von 10 oder auch 30 m sind
keine Seltenheit.
Die Stelen (Säulen) tragen am oberen Ende zwei-, drei- oder vierseitige Werbeflächen, die als Leuchtkästen konzipiert sind oder als Werbeflächen,
die mittels Strahlern angeleuchtet werden.
Herstellung
Für die Herstellung von Werbetürmen suchen Sie sich am besten einen Hersteller Ihres Vertrauens, der nicht nur die Werbeanlage fertigen kann,
sondern auch Planung, Statik- und Fundamentberechnung, Baugenehmigung, Montage und Installation übernimmt.
Tipp: Da es sich um hochkomplexe Aufgaben handelt,
sollten Sie nach einem Hersteller suchen,
der alle Leistungen aus einer Hand anbietet!
Weitere Informationen siehe auch auf www.montageteam-profi.de,
www.werbemast-profi.de
Mastkronen
Die Spitze eines Werbeturms ist nennt
man Mastkrone.
Für die Mastkrone gibt es
verschiedene Ausführungen.
Es gibt die Pflugmastkrone, die Viereckmastkrone,
die Dreieckmastkrone und die Rechteckmastkrone.
Für welche Sie sich entscheiden liegt ganz bei Ihnen.
Mehr Infos zu Mastkronen finden Sie auf http://werbeturm24.de/
unter dem Menüpunkt Produkte/Preise.