Das Ausstecktransparent (Aussteck-Lichtwerbung) ist deutlich kleiner als das Leuchttransparent und wird nicht flach an der Wand befestigt, sondern es steht im Winkel von 90 Grad von der Hauswand ab.
Das hat den Vorteil, dass Passanten die Werbung schon von weitem in der Straße erkennen können.
Bei sehr großen Leuchttransparenten kommen mehrere Kunststoffschalen/-platten zum Einsatz,
die eng aneinander gereiht werden. Bei sehr großen Flächen kommt die Spanntuchwerbung zu Einsatz
(siehe weiter unten).
Im Gegensatz zu Leuchttransparenten sind die Ausstecktransparente beidseitig
mit Werbung versehen.
Die klassische Form der Leuchtwerbung
ist das Leuchttransparent. Es ist neben dem Aussteckttransparent die wahrscheinlich häufigste Form der beleuchteten Werbung.
Das Leuchttransparent wird häufig über dem Ladengeschäft, flach an der Hauswand, angebracht. Das Gehäuse ist aus wetterfestem Aluminium und beinhaltet die gesamte Elektrotechnik
und die Leuchtstofflampen.
Die Kunststoffschale wird mit der Werbebotschaft versehen (entweder im Siebdruck oder als Klebefolie) und ist unbeleuchtet sowie beleuchtet schon von weitem gut zu erkennen.
Welche speziellen Formen der Leuchttransparente möglich sind, sehen Sie auf www.lichtwerbe-profi.de.
Außerdem gibt es noch die LED-Leuchtkästen,
die es für den Innen- und Außenbereich gibt.
Die Leuchtkästen gibt es u. a. in den Formaten
70 x 100 cm, A1, A2 und A3. Sie werden mit Plakaten bestückt und werden vorwiegend in Ladengeschäften oder neben den Schaufenstern eingesetzt.
Das Wechseln der Plakate geht sehr schnell vonstatten, da ein Klapprahmen
zum Einsatz kommt. Dieser Klapprahmen kann für den Außenbereich mit einem Schließsystem
bestückt werden.
Eine weitere Form der Leuchtwerbung sind die Einzelbuchstaben (vgl. auch Außenwerbung / unbeleuchtet / Buchstaben).
Diese können in gebräuchlichen Standardschriften und -größen hergestellt werden,
aber auch in Wunschgrößen und individuellen Schriften und Farben.
Für den Innenbereich gibt es auch zweiseitige LED-Leuchtsäulen, an deren Vorder- und Rückseite jeweils ein Spanntuch oder Plakat befestigt wird. Diese Säulen finden häufig in Kaufhäusern Anwendung.
Neben Werbebotschaften sind häufig auch Beschilderungen anzutreffen.
Gängige Formate sind hier 60 x 170cm bis 100 x 200cm (BxH).